Arbeit
Als Journalist schreibe ich für Zeitungen wie den Tagesanzeiger, die Berliner Zeitung, die Neue Zürcher Zeitung und für Magazine wie brand eins, annabelle, Brigitte, Monopol oder fluter. Volontiert habe ich bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, danach war ich Reporter bei der Süddeutschen Zeitung.
Ich habe Magazine für den SPIEGEL-Verlag und die Kulturstiftung des Bundes entwickelt, für die Bundeszentrale für politische Bildung und das Goethe-Institut Online-Auftritte konzipiert, das Europaparlament und das Bundesamt für Strahlenschutz beraten, gebe Workshops über das Schreiben und moderiere Veranstaltungen.
Texte & Konzepte
– brand eins –
Das Geschäft mit dem E-Sport entwickelt sich rasant. Und ermöglicht erstaunliche Karrieren wie die des pakistanischen Gamers Arslan Ash. [...]
– annabelle –
… hat in Albanien gerade erst begonnen. Eine Reise in die Hauptstadt Tirana und ins Hinterland zu vier Frauen, die um ein besseres Leben ringen. [...]
– Terra Mater –
Pelota ist der Nationalsport der Basken. Das jahrhunderalte Ballspiel ist wie dieses Volk: hart und kraftvoll, ehrlich und elegant. Und: Es macht unempfindlich gegen Schmerz. [...]
Relaunch des Magazins der Kulturstiftung des Bundes
– Konzeption & Redaktion –
Der Fischzug des Herrn Mbaye
– brand eins –
Er liefert jede Woche frischen Fisch aus dem Senegal nach Berlin. Und kämpft dabei nicht nur mit den typischen Startschwierigkeiten eines Gründers, sondern auch mit mächtigen Gegnern. [...]
– Brigitte –
Die Organisation "Libera Terra" kämpft auf Sizilien gegen das organisierte Verbrechen. Ihre Waffen: Wein, Tomaten und Melonen - angebaut auf Land, das früher der Mafia gehörte. [...]
– brand eins –
Hansalim ist eine der größten Genossenschaften für Bioprodukte weltweit und ein Spiegel der Entwicklung Südkoreas. [...]
TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel
– Konzeptionelle Beratung & redaktionelle Begleitung –
Zum Gipfel der Erkenntnis
– Brigitte –
Sie suchen Stille und Inspiration: Zehntausende Frauen in Japan praktizieren in den heiligen Bergen das Pilger-Ritual Yamabushi. Eine Geschichte über den Glauben an die Kraft der Natur [...]
– Geo Saison –
Die südkoreanische Nonne Jeong Kwan lebt im Kloster und ist eine der besten Köchinnen der Welt. Ihre wichtigste Zutat: Geduld. [...]
– Brigitte –
Versteckte Kameras auf Toiletten, Firmenessen, bei denen es üblich ist, Kolleginnen zu begrapschen: In Südkorea ist Sexismus allgegenwärtig. Immer mehr Frauen wehren sich erfolgreich dagegen – manchmal zu einem hohen Preis [...]
– Konzeption eines neuen Jugendportals des Goethe-Instituts –
– fluter –
„Und?“ Die glasigen Augen von Abdullah Amed al-Sharif schauen freundlich: „Wie schmeckt das Kat?“ Abdullah ist unser Fahrer, und mittags hat er extra einen Umweg gemacht, um an besonders gutes Kat zu kommen. [...]
– annabelle –
Mode ist Kunst und Kampf zugleich. Das gelte ganz besonders in Afrika, sagt Designerin Gloria Wavamunno. Doch die Gründerin der Kampala Fashion Week in Uganda hat gelernt, sich durchzuboxen. [...]
– Die Idee vom Anthropozän: Ein Interviewfilm zu unserem Erdzeitalter –
Willkommen im Anthropozän. Ein Gespräch mit Paul Crutzen
– Terra Mater –
Für die Vorhersage des Ozonlochs gewann er den Nobelpreis für Chemie. Paul Crutzen hatte schon immer den Blick für das große Ganze. Nun wird er unserem Erdzeitalter wohl sogar einen neuen Namen verpassen: Anthropozän. [...]
– Spiegel Online –
Studentin Deena Herr, 22, wollte eigentlich Sozialarbeiterin werden. Doch dann sang sie in einer ugandischen Bar ein Lied in der Landessprache. Nun lebt sie wie ein Popstar und wird im Radio gefeiert. [...]
Von einem Gefängnis ins andere
– NZZ –
Ein Held? Als Diya Shamasneh aus dem Gefängnis in Israel nach Hause in sein Dorf Azzun kam, war er einer. Zumindest haben ihm das alle gesagt – die Mutter, die Brüder und die jüngere Schwester, die Freunde und sogar die Nachbarn auf der Strasse. [...]
– Konzeption & Redaktion eines Dossiers für die Bundeszentrale für politische Bildung –
– taz –
Die Redaktionssitzung der Alhambra Source findet im „Roaster Family Coffee“ statt. Auf den Tischen stehen Kaffee und Tee, Muffins und Toast, pünktlich um zehn Uhr geht es los, Daniela Gerson begrüßt ihre Reporter. „Okay, was für Geschichten plant ihr die kommenden Tage?“ [...]
– Berliner Zeitung –
Für Alexis Lantz ist der Weg das Ziel. Seit ein paar Wochen fährt sie jeden Morgen auf einem neuen, grün glänzenden Radweg auf der Spring Street zum Banks-Huntley-Hochhaus, in dem die „Los Angeles County Bicycle Coalition“ ihre Büros hat. [...]
– Brigitte –
Die Anwältin Atuki Turner kämpft in Uganda gegen umstrittene Traditionen wie Brautpreis und Polygamie - mit erstaunlichem Erfolg [...]
– Konzeption & Redaktion eines Dossiers für die Bundeszentrale für politische Bildung –
– Terra Mater –
Wer wissen will, was die Menschen in Tokio bewegt, der findet die Antworten in der "Yomiuri Shimbun". Auf den Seiten der größten Zeitung der Welt spiegeln sich die faszinierenden Widersprüche der Megacity. Wir sind ihren Reportern 24 Stunden gefolgt. [...]
Präsident im Wolkenkuckucksheim
– Stuttgarter Zeitung –
Der Präsident ist zu Hause. Vor einem grauen Kasten in der Stadtmitte von Stepanakert parkt ein schwarzer Toyota Land Cruiser mit dem Nummernschild 001. [...]
– Lufthansa woman’s world –
In Umbrien rettet Isabella Dalla Ragione alte Obstsorten vor dem Aussterben [...]
– Konzeption & Redaktion eines Dossiers für die Bundeszentrale für politische Bildung –
– Monopol –
Zu Besuch beim Jerusalemer Kultursommer, zwischen Boykottdrohungen und schmelzenden Utopien. [...]
Ein Land sucht Baumeister
– Die Presse –
Es wird die Zeit kommen, und sie wird gut sein. Da ist sich der Mann, der Haiti wiederaufbauen will, sicher.
Leslie Voltaire sitzt im Garten seines Hauses in Port-au-Prince hinter hohen Mauern und spricht von der Zukunft. [...]
– Lufthansa exclusive –
Tee und Suppen, Kekse, Bonbons und auch Wein – alles aus Ginseng. Die Heilpflanze aus den Bergen
ist der Stolz der Koreaner und weltweit begehrt. [...]